Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Kaiserschmarrn kommt ursprünglich aus dem österreichischen Raum. Es handelt sich um eine Süßspeise, die nach Kaiser Franz Joseph I benannt worden sein soll. Dieser hatte seiner Frau Elisabeth den Nachtisch, der nicht zu ihrer strengen Diät passen wollte, abgenommen und ihn selbst aufgegessen. Da die eigens kreierte Nachspeise dem Kaiser mehr zusagte als seiner Frau, benannte man den „Schmarrn“, wie der Kaiser das neue Gericht genannt hatte, mit seinem Titel. Allerdings ranken sich auch um die Namensgebung dieses Gerichtes mehrere Erklär-Mythen, von denen dieser nur einer ist.

Kaiserschmarrn mit schmackhaftem Apfelmus

Zutaten für Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Der Kaiserschmarrn wird aus einem Pfannkuchen-Grundrezept gemacht und enthält daher:
  • Eier,
  • Mehl,
  • Milch,
  • Salz und
  • etwas Zucker.
Abgerundet wird das Gericht durch fruchtiges Apfelmus aus süßen Äpfeln.



Zum Kaiserschmarrn reicht vitesca üblicherweise frischen Fruchtjoghurt oder Pudding als Dessert.
(235 Mal besucht, 1 Leser heute)