Königsberger Klopse

Königsberger Klopse sind eine ostpreußische Spezialität. Es handelt sich hier um Fleischklöße, die in einer hellen Sauce mit Kapern serviert werden. Ihren Namen verdanken sie der einst preußischen Stadt Königsberg, welche als Haupt- und Residenzstadt diente und heute als Oblast Kaliningrad mit der Hauptstadt Kaliningrad eine russische Exklave ist. Das Wort Klopse stammt aus dem regionalen Sprachgebrauch und bedeutet so viel wie „kleine Klöße“.

2 Königsberger Klopse mit frischen Kartoffeln und leckerer Roter Beete

Leckere Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln

Zutaten für Königsberger Klopse

Die Fleischklöße werden aus Geflügelhackfleisch gemacht. Zu dem Fleisch werden zusätzlich:
  • Zwiebeln,
  • Ei,
  • Weißbrot,
  • und Gewürze gemischt.

Die Zutaten werden vermengt und zu zwei Klößen geformt. Zu diesen wird eine schmackhafte Kapernsauce gereicht, welche neben den Klopsen auch die Salzkartoffeln verfeinern. Zusätzlich wird das Gericht durch fruchtige Rote Bete abgerundet.

Zum Nachtisch gibt es bei vitesca wahlweise frisches Obst oder leckeren Fruchtjoghurt.

(149 Mal besucht, 1 Leser heute)